• Aktuell
  • Vorstand/ Kandidaten/ Fraktion
    • Sekundarschule
    • Campus-Chaos
    • Haushaltsrede 2015
    • Haushaltsrede 2016
    • Haushaltsrede 2017
    • Haushaltsrede 2018
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2022
    • Bürgermeisterwahl 2015
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Flüchtlingsunterkünfte
    • Gemarkenweg
    • FDP Spendenmarathon
  • Programm
  • Presse
  • Impressum

Sitemap

  • Aktuell
  • Vorstand/ Kandidaten/ Fraktion
    • Sekundarschule
    • Campus-Chaos
    • Haushaltsrede 2015
    • Haushaltsrede 2016
    • Haushaltsrede 2017
    • Haushaltsrede 2018
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2022
    • Bürgermeisterwahl 2015
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Flüchtlingsunterkünfte
    • Gemarkenweg
    • FDP Spendenmarathon
  • Programm
  • Presse
  • Impressum

Liberale - FDP Dülmen   

Facebook

Liebe Parteifreunde, liebe Gäste! Die FDP Dülmen hat auch eine Instagram-Seite. Folgen Sie uns bitte auch dort!

Ihre Suchleiste

Loading

 

meine
freiheit

 

Mitglied
werden

 

Spenden
Sie jetzt

 

Christian Wohlgemuth; Fraktionsvorsitzender Dülmen

 Dülmen, 14.03.2021

Die beiden Landtagswahlen haben interessante Ergebnisse und spannende Koalitionsoptionen hervorgebracht. Die Liberalen gehen aus beiden Landtagswahlen sicherlich gestärkt hervor. Auch wenn Landtagswahlen immer ihre eigene Sprache sprechen, ist es dennoch ein gutes Omen für die Bundestagswahl. Klare Zugewinne in BaWü und eine Fortsetzung der Regierungsbeteiligung in RLP sind ein klarer Erfolg. Das kann sich sehen lassen.  Grundsätzlich hat der Wähler die zweifelhafte Politik der Groko auf Bundesebene abgestraft. Der größte Verlierer bleibt aber die Wahlbeteiligung. Hier gibt es große Verluste. Umso erstaunlicher, dass die Freien Wähler in beiden Bundesländern deutlich zugelegt haben. Nach Bayern und Europa gelingt hier sogar ein weiterer Einzug in einen Landtag. Respekt.

 

Zur Idee der Ampelkoalition: Es ist eine Option – nicht mehr und nicht weniger. So wie Manu Dreyer mit ihrer Persönlichkeit gepunktet hat, so müsste es auf Bundesebene bei den Grünen und der SPD ebenfalls Persönlichkeiten geben, die das möglich machen. Das sehe ich aber in keinster Weise. Weder Habeck, noch Baerbock noch Scholz halte ich auch nur annähernd als Kanzlerkandidaten für geeignet.

 

 

Ich hoffe immer noch sehr darauf, dass die CDU mit einem Kurswechsel Friedrich Merz aufstellt. Wenn Die FDP dann 15 % anpeilt, wären auch wieder schwarz-gelbe Träume realistisch. 

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen